Navigation
Mitglieder Online
· Gäste Online: 1
· Mitglieder Online: 0
· Mitglieder insgesamt: 2
· Neuestes Mitglied: Administratorin
· Mitglieder Online: 0
· Mitglieder insgesamt: 2
· Neuestes Mitglied: Administratorin
Basisausbildung
Die Basisausbildung ist die Grundausbildung für Hundeführer und Hund. Der Hundeführer lernt hier die
grundlegenden Hörzeichen, die er zum Führen seines Hundes benötigt. Gleichermaßen lernt aber auch der Hund,
was sein Frauchen/Herrchen mit diesen Hörzeichen vom ihm will. An dieser Stelle wird das Team - Hundeführer
und Hund - geprägt. Gemeinsam gehen sie diesen Weg der Ausbildung. Dabei geht es manchmal im wahrsten
Sinne des Wortes durch dick und dünn. Aber wie überall gilt auch hier: "Aller Anfang ist schwer".
Was wird für die ersten Schritte bei der Ausbildung benötigt? Zur Grundausstattung sollte ein gutes Leder- oder
Gliederkettenhalsband, eine ca. 1 Meter lange Führleine, das Lieblingsspielzeug des Hundes und natürlich Leckerlis
zur Belohnung gehören. Als Leckerchen wählt man am besten Futter, welches der Hund nicht jeden Tag bekommt,
sondern etwas ganz Besonderes, damit sich das Arbeiten auch vom sonstigen Alltag abhebt.
schon eine "haarige" Sache. Jetzt heißt es Ruhe bewahren und mit Geduld und
Freude üben, im richtigen Moment bestätigen, die Übung wiederholen und so
weiter. Alles braucht seine Zeit, denn es soll uns und unserem Hund Spaß
machen und nicht zur Last werden. Schließlich ist noch kein Meister vom Himmel
gefallen. Zu erwähnen ist an dieser Stelle, dass Gewalt als Mittel zum Zweck ein
absolutes Tabu ist. Gewalt dient in keinster Weise zur Bindung zwischen Mensch
und Tier, nimmt den Spass und entspricht nicht dem Tierschutz, der im Umgang
mit jedem Tier gewährt werden muss!!!
Bei der vielen Arbeit darf natürlich auch ein kleines Spielchen zur Belohnung für unseren vierbeinigen Partner nicht
fehlen. Nach jeder "gelungenen" Übung bekommt unser Hund das, wofür er so hart geschuftet hat: Sein Leckerli
oder sein Spielzeug. Hurra, gut gemacht ...
Doch bis alle Hörzeichen wie "Fuß", "Sitz", "Platz" und "Hier" richtig sitzen, fließt so manche Schweißperle die
gerunzelte Stirn hinab. Aber was ist das schon im Gegensatz zu der Freude, die uns ein gut erzogener und freudiger
Hund als Dank zurück gibt.
Wenn wir die Ausbildung unseres Hundes mit Liebe und Konsequenz durchführen, bekommt man einen Hund, auf
den man sich in jeder Lebenslage verlassen kann, der uns anhimmelt und auf Schritt und Tritt folgt. Dafür lohnt
sich jede Mühe ... Ein mögliches Ziel ist die Begleithundeprüfung!
Sport mit dem Hund ist das Zuammenwachsen von Mensch und Hund zu einem Team und macht riesigen Spaß!
Vielleicht sehen wir Frauchen/Herrchen mit Hund bald auf unserem Trainingsgelände.
![](images/bilder/basisausbildung/unterordnung.jpg)